
In seinem Bericht widmete er sich ausschließlich der Kommunalwahl am 09.06.2024. Dabei dankte er allen Mitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz beim Erarbeiten des Wahlprogramms, beim Aufstellen der Plakate, beim Verteilen der Wahlbroschüren und beim Betreiben eines Infostandes im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am 28.04.2024. Und, so der Vorsitzende, spiegle sich der Einsatz eindeutig im erzielten Wahlergebnis wider.
Schriftführer Remigius Kraus berichtete über die Aktivitäten im Jahr 2024. So haben Vertreter unseres Vereins an allen relevanten Veranstaltungen auf Gemeinde-, Vereins- und Verbandsebene teilgenommen. Besondere Erwähnung fanden dabei die Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde mit dem Besuch beim BNA sowie die drei Aktionen im Rahmen der Kampagne „FREIE WÄHLER fragen, Experten antworten“ mit der Besichtigung des Naturschutzgebiets Saalbachniederung und dem Vortrag zum Thema „Vollmachten“ im April sowie der Besichtigung der Firma Linhardt Tubenfabrik im Mai.
Dem Bericht der Schatzmeisterin Tanja Blümle war zu entnehmen, dass trotz der Aufwendungen für die Kommunalwahl der Kassenbestand zum Jahresende zufriedenstellend ausfiel. Der Kassenprüfer Benjamin Notheis konnte ihr die lückenlose Auflistung und Belegung aller Einnahmen und Ausgaben und damit eine perfekte Kassenführung bescheinigen.
Jürgen Weber beantragte in der Folge die Entlastung des gesamten Vorstands, die einstimmig erfolgte.
Sehr umfangreich berichtete Reiner Debatin als Fraktionsvorsitzender über die kommunalpolitische Arbeit im Jahr 2024 und gab einen interessanten Einblick in die zahlreichen derzeit laufenden und anstehenden Projekte in der Gemeinde Hambrücken und erläuterte dazu die jeweilige Position der FREIEN WÄHLER.
In seinem Ausblick betonte er, wie wichtig ihm die Beteiligung aller Mitglieder am Entwicklungsprozess der Gemeinde und besonders unseres Ortsvereins ist. Einigkeit bestand darüber, die Kampagne „FREIE WÄHLER fragen, Experten antworten“ mit weiteren interessanten Aktionen fortzuführen und dabei nicht nur die Mitglieder sondern auch alle anderen Hambrücker Bürgerinnen und Bürger anzusprechen.
In seinem Schlusswort bedankte er sich bei den Anwesenden für ihre Teilnahme an der Versammlung und das herausragende Engagement aller Mitglieder im Jahr 2024.

